- Individueller Versicherungsschutz
- Einfach online berechnen
- Jederzeit mit Beratung und Service
Ihre Kfz-Versicherung der R+V: Rundum sicher unterwegs
Kfz-Versicherung wechseln: Das Wichtigste auf einen Blick
Der 30. November rückt näher, und das bedeutet, es ist Zeit für eine Entscheidung, die Ihre finanzielle Zukunft beeinflussen kann: Ihr Kfz-Versicherungswechsel. Wir wissen, dass Versicherungsangelegenheiten oft komplex erscheinen und auf den ersten Blick unbequem sind. Daher haben wir für Sie das Wichtigste zusammengefasst:
Wann kann ich die Kfz-Versicherung wechseln?
Der Zeitpunkt für den Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung ist von Ihrem aktuellen Vertragsende abhängig. Generell gilt, wenn Ihr aktueller Versicherungsvertrag bis zum 31. Dezember läuft, ist der 30. November der entscheidende Stichtag für die Kündigung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kfz-Versicherer das Recht haben, Anträge abzulehnen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre bestehende Autoversicherung erst dann kündigen, wenn Ihr neuer Vertrag tatsächlich in Kraft tritt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der beigefügten Anleitung.
Wann lohnt sich ein Kfz-Versicherungswechsel?
Ein Wechsel der Kfz-Versicherung kann sich in der Regel dann lohnen, wenn sich Ihre Lebenssituation verändert hat. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz entsprechend anzupassen, sei es durch den Hinzufügen von Kaskoversicherung oder anderen Zusatzbausteinen. Eine Änderung in Ihrer persönlichen Situation, wie der Kauf eines neuen Fahrzeugs oder ein Umzug, kann ebenfalls ein Anlass sein, den Versicherungsanbieter zu überdenken.
Die verschiedenen Formen einer Kfz-Versicherung
Schützen Sie Ihr Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer durch verschiedene Kfz-Versicherungsarten:
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Gesetzlich vorgeschrieben, schützt vor finanzieller Haftung bei Unfällen.
- Teilkaskoversicherung: Sicherheit vor finanziellen Verlusten durch Schäden wie Brand, Entwendung und mehr.
- Vollkaskoversicherung: Umfassender Schutz, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.
- Verkehrsrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei Unfallhaftung, Ordnungswidrigkeiten, Führerscheinproblemen.
- Fahrerschutzversicherung: Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen, inklusive Schmerzensgeld und Verdienstausfall.
- Schutzbrief: Hilfe bei Pannen und Unfällen, inklusive Abschleppen und Krankenrücktransport.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Versicherungen finden Sie hier.
Die R+V KfzPolice mit passgenauen Tarifen & Zusatzbausteinen
Mit der R+V Kfz-Versicherung sind Sie flexibel und zuverlässig geschützt. Wir bieten verschiedene Tarife und optionale Zusatzbausteine an, damit Sie die Leistungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.
Folgende Produktvarianten bietet Ihnen die R+V:
- R+V-KfzPolice-Plus: Das erweiterte Absicherungspaket
- R+V-KfzPolice-classic: Der günstige Tarif mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Varianten bieten eine Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Unterschiede liegen in den Leistungsumfängen. Gemeinsam mit dem Fahrerschutz erhalten Sie den optimalen Versicherungsschutz.
Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Leistungen der R+V-KfzPolice.
Produktinformationen zum Download
Kfz-Versicherungsrechner: Berechnen Sie Ihren individuellen Kfz-Versicherungsschutz
Stellen Sie sich Ihre maßgeschneiderte Autoversicherung bei der R+V zusammen. Sie haben bereits einen Online Banking-Zugang?
Mit unserem Online-Rechner können Sie Ihren Beitrag einfach berechnen und die Versicherung direkt online abschließen
Lassen Sie sich von uns zum Thema Kfz-Versicherung beraten
Ob neues Auto oder Versicherungswechsel, wir bieten eine persönliche Beratung für Ihre Kfz-Versicherung. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, finden Versicherungslücken und optimieren Ihren Schutz, um Ihren Wünschen gerecht zu werden. Vereinbaren Sie kostenfrei einen Beratungstermin in Ihrer Nähe über unseren Filialfinder.
Häufig gestellte Fragen
Neben dem Versicherungsnehmer sind der Halter, der Eigentümer, der Fahrer und die Insassen des Fahrzeugs versichert.
Der Versicherungsschutz besteht in Europa und den außereuropäischen Gebieten der EU.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt von Ihrer Tarifart sowie Ihrem speziellen Versicherungsvertrag ab.
Im Inland und europäischen Ausland werden diese Kosten ganz oder teilweise ersetzt: Fahrzeugausfall (Weiter- bzw Rückfahrt, Mietwagen oder Übernachtung).