Finden Sie mit nur vier Fragen heraus, wie Sie Ihre Einstellung zu Nachhaltigkeit perfekt auf Ihre Geldanlage übertragen.
Warum jetzt nachhaltig investieren?
Die Welt verändert sich rasant, Nachhaltigkeit gewinnt auf allen Ebenen an Bedeutung und täglich werden kleine oder größere Neuerungen verkündet. Eine Investition in nachhaltige Anlagen bieten jedem die Chance, einen Beitrag zum Wandel zu leisten und gleichzeitig von attraktiven Renditen zu profitieren. Denn moderne Wirtschaft ist heute mehr als nur die kurzfristige Maximierung von Gewinnen.
Neue Welt, neue Ziele


Was ist eine nachhaltige Geldanlage?
Bei der Geldanlage wollen Sie als Anleger in der Regel Zinsen oder eine gute Rendite erzielen. Sprich Ihre Geldanlage soll für Sie "erfolgreich" sein. Doch den Erfolg bewertet jeder Menschen für sich unterschiedlich. In der klassischen Beurteilung einer Geldanlage haben Punkte wie Risiko, Rendite und Verfügbarkeit eine Rolle gespielt. Doch durch das Thema Nachhaltigkeit wird diese Beurteilung um einen weiteren Aspekt ergänzt.
Nachhaltiges Investieren ist vielfältig und umfasst ein weites Spektrum. Derzeit gibt es noch keine einheitlichen Methoden zur Bewertung von Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Allerdings kann die Verpflichtung des Gesetzgeber mit der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR = Sustainable Finance Disclosure Regulation) mit der Verpflichtung zur Offenlegung nachhaltigkeitsbezogener Informationen an die Endverbraucher genutzt werden, um Finanzprodukte je nach dem Umfang ihrer Nachhaltigkeitsaspekte in drei Kategorien einzuteilen.
Hier finden Sie beispielhaft einige ausgesuchte Produktlösungen für eine Investition in der jeweiligen Nachhaltigkeitskategorie:
Nachhaltigkeits-Kategorie | Konventionell | Transformation | Nachhaltig |
---|---|---|---|
Erläuterung | Keine Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten | Berücksichtigung von ESG Merkmalen zur Vermeidung von Nachhaltigkeitsrisiken | Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien zur Schaffung eines positiven Beitrags und Reduktion von CO2-Emissionen |
Produktbeispiel ETF | MSCI World UCITS ETF 1D Produktinformation Basisinformationsblatt |
iShares MSCI World ESG Enhanced UCITS ETF Produktinformation Basisinformationsblatt |
AMUNDI INDEX MSCI WORLD SRI PAB - UCITS ETF DR (C) Produktinformation Basisinformationsblatt |
Produktbeispiel Mischfonds | Flossbach von Storch - Multiple Opportunities II - R Produktinformation Basisinformationsblatt |
Allianz Kapital Plus A Produktinformation Basisinformationsblatt |
UniRak Nachhaltig -net- Produktinformation Basisinformationsblatt |
Produktbeispiel Aktienfonds | UniGlobal -net- Produktinformation Basisinformationsblatt |
UniNachhaltig Aktien Global -net- Produktinformation Basisinformationsblatt |
AMUNDI FUNDS GLOBAL ECOLOGY ESG Produktinformation Basisinformationsblatt |
Was ist Ihnen wichtig?
Bitte beachten Sie, dass die Fragen ausschließlich dazu dienen, Ihnen auf Basis Ihrer Antworten eine erste Indikation für Ihre Nachhaltigkeitspräferenz zu liefern. Sie verfolgen dagegen nicht die Zielsetzung, Ihnen bestimmte Finanzprodukte zu empfehlen bzw. eine Anlageberatung (auch nicht in Teilen) darzustellen oder zu ersetzen. Für eine Anlageberatung, in der die für Ihre Anlageentscheidung wesentlichen Aspekte wie bspw. Anlagevolumen, finanzielle Verhältnisse, Risikoneigung oder Anlagehorizont mit Ihnen erörtert werden, bieten wir Ihnen gerne ein persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer Berater an.